Ikea verfolgt einen neuen Ansatz für die Smart-Home-Technologie, indem es sich von komplexen Einrichtungen abwendet und auf Einfachheit und Erschwinglichkeit abzielt. Nach einem Jahrzehnt fragmentierter Ökosysteme und Konnektivitätsprobleme setzt das Unternehmen auf Matter, einen neuen Open-Source-Interoperabilitätsstandard, zusammen mit einer neuen Reihe von etwa 20 Geräten, die den Bau eines Smart Homes einfacher denn je machen sollen.
Bewältigung der Smart-Home-Herausforderungen
Seit Jahren verspricht die Smart-Home-Technologie Komfort, sorgt aber oft für Frustration. Unzählige Geräte, inkompatible Protokolle (wie Zigbee) und anhaltende Probleme bei der Fehlerbehebung haben dazu geführt, dass sich viele Benutzer nach einer einfacheren Lösung sehnen. Die Entstehung von Materie, mit Unterstützung von großen Akteuren wie Amazon, Apple und Google, bietet einen potenziellen Weg in die Zukunft, indem eine universelle Sprache für intelligente Geräte geschaffen wird, die es ihnen ermöglicht, unabhängig von der Marke nahtlos zu kommunizieren. Das neue Sortiment von Ikea soll diese Bewegung unterstützen und den Verbrauchern zugänglichere Smart-Home-Optionen bieten.
Die neue Serie: Eine Rückkehr zum Wesentlichen
Die neuesten Angebote von Ikea konzentrieren sich auf Kernfunktionen des Smart Home und ersetzen ältere Produkte durch materiekompatible Alternativen. Zu den wichtigsten Ergänzungen gehören:
- ** BILRESA-Fernbedienungen für mehrere Geräte: ** Diese Handheld-Geräte sind in zwei Versionen erhältlich. Mit der Dual-Button-Fernbedienung können Benutzer verschiedene Funktionen über verschiedene Matter-kompatible Geräte (Lichter, Lautsprecher, Jalousien, Szenen) auslösen. Die fortschrittlichere “Raumfernbedienung” verfügt über drei LEDs und kann die Steuerung schnell zwischen drei verschiedenen Gerätegruppen umschalten – Licht, Audio oder andere angeschlossene Geräte.
- ** Intelligente Sensoren: ** Diese Ersatzteile für vorhandene Modelle bieten erweiterte Funktionen. Es gibt einen Bewegungssensor (MYGGSPRAY), einen Tür- / Fenstersensor (MYGGBETT), einen Wasserlecksensor (KLIPPBOK), einen Temperatur- / Feuchtigkeitssensor (TIMMERFLOTTE) und einen Luftqualitätssensor (ALPSTUGA), der an Luftreiniger angeschlossen wird, um die Lüfterdrehzahl basierend auf dem Partikelgehalt anzupassen.
- ** KAJPLATS Smart Bulbs: ** Ausgehend von einem Fokus auf Warmweiß bieten diese neuen Lampen Dimmbar-, Farb- und Weißspektrumoptionen mit erhöhter Intensität. Sie sind in verschiedenen Größen und Fassungen erhältlich und umfassen auch Klarglasmodelle für Weißspektrumslampen.
- ** GRILLPLATS Smart Plug: ** Dieser Stecker wurde für Lampen und Kleingeräte entwickelt und funktioniert mit Fernbedienungen und Bewegungssensoren, um den Energieverbrauch zu verfolgen.
Preispunkt: Erschwinglichkeit ist der Schlüssel
Eine wesentliche Verschiebung ist die allgemeine Preissenkung. In Großbritannien werden KAJPLATS-Lampen zwischen £ 4 und £ 9 verkauft, verglichen mit £ 7- £ 10 für die vorherigen TRÅDFRI-Modelle. Fernbedienungen sind auch deutlich billiger, mit dem Dual-Button-Modell bei £ 3 und der Scrollrad-Fernbedienung bei £ 4. Die Sensorpreise liegen zwischen £ 5 und £ 7, während der fortschrittliche ALPSTUGA-Luftqualitätssensor £ 25 kostet, gegenüber £ 35 für seinen Vorgänger. Ikea zielt darauf ab, den Preisunterschied zwischen intelligenten und nicht intelligenten Äquivalenten auf nur wenige Pfund zu minimieren, um Anreize für eine breitere Akzeptanz bei seinem Kundenstamm zu schaffen.
Der lange Weg zur Materie: Ikeas Reise
David Granath, Global Range Manager für Heimelektronik bei Ikea, reflektiert die Herausforderungen der frühen Smart-Home-Technologie und räumt ein, dass frühere Bemühungen oft zu fragmentierten Ökosystemen und frustrierenden Benutzererfahrungen führten. Das Unternehmen ist seit seiner Gründung aktiv an der Entwicklung der Matter-Plattform beteiligt und hat ihr Potenzial erkannt, die Smart-Home-Landschaft zu verändern. Nachdem Ikea frühe Einschränkungen bei Protokollen wie Zigbee erkannt hat, nimmt es nun eine strategische Position ein, um vollständig auf Materie umzusteigen. Das jüngste Update des DIRIGERA Smart-Home-Hubs zeigt dieses Engagement weiter und ermöglicht es ihm, als Matter Bridge zu fungieren, die ältere Zigbee-Geräte mit dem breiteren Ökosystem verbindet.
Beyond Connectivity: Die Zukunft des Smart Homes
Während Materie eine entscheidende Grundlage für Interoperabilität bietet, erkennt Ikea an, dass das wahre Potenzial des Smart Homes in der Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) liegt. Das Unternehmen untersucht aktiv, wie KI integriert werden kann, um intuitivere und reaktionsschnellere Häuser zu schaffen – ein Ziel, das einige Zeit in Anspruch nehmen wird, aber voraussichtlich innerhalb von etwa fünf Jahren Realität werden wird. Granath spekuliert über eine Zukunft, in der intelligente Sensoren und Kameras Wohnräume verstehen, Produkte die Bedürfnisse der Benutzer antizipieren und integrative, einfach zu bedienende Geräte wie Fernbedienungen und Sprachassistenten sich nahtlos in die häusliche Umgebung einfügen.
Eine allmähliche Entwicklung
Ikeas Ansatz für Smart-Home-Innovationen ist bewusst und wird von einer langfristigen Perspektive geleitet. Das Unternehmen wird nicht von kurzfristigem Börsendruck getrieben, so dass es Innovationen in seinem eigenen Tempo verfolgen kann. “Es ist eine gesunde innere Reibung”, bemerkt Granath und gleicht die Aufregung der Einzelhandelsmitarbeiter mit dem Engagement für Einfachheit und Erschwinglichkeit aus. Letztendlich betrachtet Ikea diese Entwicklung als eine allmähliche Verschiebung der Art und Weise, wie Menschen Musik konsumieren, von physischen CDs zu Streaming-Diensten.
“Wir verbessern einige der Sensoren, nehmen das Feedback auf, das wir auf dem Weg erhalten haben, und versuchen, sie nützlicher zu machen. Ich habe tatsächlich einen nach Hause gebracht. Ich habe es in meinem Wohnzimmer installiert, und meine Frau sagte ‘Oh, noch ein schlaues Produkt’, aber ich sagte ihr ‘OK, aber behalte die CO2-Werte im Auge. Wenn es unter tausend ist, wirst du besser schlafen. Jetzt überprüft sie manisch die Ebenen, öffnet die Türen und versucht, die Nummer runter zu bekommen.” – David Granath, globaler Sortimentsmanager für Heimelektronik bei Ikea
Ikea engagiert sich für Erschwinglichkeit und Interoperabilität und positioniert sich als Schlüsselakteur bei der Demokratisierung des Smart Homes, um es für ein breiteres Spektrum von Verbrauchern zugänglich und angenehm zu machen. Der Fokus auf eine schrittweise Entwicklung und eine langfristige Vision unterstreicht das Engagement von Ikea, die Bedürfnisse und Träume der Menschen in ihren Häusern zu erfüllen – eine Tradition, die sich über acht Jahrzehnte erstreckt.
Die neue Produktreihe ist ein bedeutender Schritt in Richtung eines benutzerfreundlicheren und vernetzteren Smart-Home-Erlebnisses, das über die frühen Frustrationen der Technologie hinausgeht und sich auf wesentliche Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit konzentriert. Diese Verschiebung entspricht der wachsenden Nachfrage nach vereinfachten Lösungen und positioniert Ikea für den Erfolg auf dem sich entwickelnden Smart-Home-Markt



















